ESC 2025, 12 points go to...
Das Eurovision Song Contest 2025 Finale in der ARD live am 17 Mai. Sei dabei im TV-Livestream mit Zattoo. #watchyouwant
Gratismonat startenGrüezi aus der Schweiz! Der 69. Eurovision Song Contest findet 2025 in der Kulturstadt Basel statt. Nach dem Sieg von Nemo mit „The Code“ in Malmö kehrt der ESC zum siebten Mal in die Schweiz zurück. Das große Finale wird vor tausenden Fans in der St. Jakobshalle ausgetragen.
Der Eurovision Song Contest 2025 erstreckt sich über eine Woche und umfasst insgesamt neun Shows mit Publikum, darunter zwei Halbfinals und das große Finale mit Live-Übertragung. Die drei Live-Shows sind für den 13., 15. und 17. Mai 2025 geplant. Zoë Më vertritt die Schweiz mit ihrem Song „Voyage“ direkt im grossen Finale.
Live dabei: Das Finale siehst du in der auf SRF 1.
Streame die beiden Halbfinales und das Finale live im TV mit Zattoo.
Mit ihrem französischsprachigen Song „Voyage“ vertritt die 24-jährige Singer-Songwriterin die Schweiz beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel. Der gefühlvolle Titel, gemeinsam mit Emily Middlemas und Tom Oehler geschrieben, thematisiert Menschlichkeit, Empathie und kulturelle Verbindung. ESC Fact: Die Big Five (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Vereinigtes Königreich), die fünf größten Geldgeber des Eurovision. Als Gastgeberland ist die Schweiz direkt für das Finale am 17. Mai qualifiziert. Zoë Më tritt dort mit Startnummer 19 an und möchte mit ihrer Musik eine Brücke zwischen den Menschen schlagen – emotional, poetisch und ganz persönlich.
Throwback zum letzten Jahr: Den 67. Eurovision Song Contest in Liverpool, Vereinigtes Königreich gewann die Schwedin Loreen. Dies war der insgesamt siebte Erfolg für Schweden beim ESC und der zweite Sieg für Loreen nach 2012. Sie erzielte im Juryvoting den ersten und im Televoting den zweiten Platz. Finnland erreichte mit Käärijä den zweiten Platz und die israelische Sängerin Noa Kirel vollendete das Podium. Für die deutschsprachigen angetretenen Ländern sah es in der unteren Hälfte der Platzierungen eher mau aus: Österreich rangierte auf dem 15. Platz , die Schweiz auf dem 20. Platz und Deutschland auf den letzten Platz. Es war der bereits zehnte letzte Platz für Deutschland beim Eurovision Wettbewerb.
Mit Zattoo Ultimate streamst du den ESC kompakt in Full-HD Qualität im SRF 1 Livestream. Ausserdem erwarten dich über 300 TV-Sender, darunter über 90 in Full-HD Qualität! Auf bis zu 4 Geräten kannst du gleichzeitig mitraten, ob mit der Zattoo App auf deinem Smart-TV, Smartphone oder Tablet. Oder du bist im Urlaub in der EU? Dann nimm den ESC 2024 auf und schau ihn dir an.
Gratismonat startenDas Finale des 69. Eurovision Song Contest findet am 17. Mai in Basel, Schweiz statt. Los geht das Finale um 21:00 Uhr.
Die Schweiz hat den allersten Eurovision Song Contest 1956 gewonnen. Damals sang sich Lys Assia in die europäischen Herzen. 1988 gewann Céline Dion den Wettbewerb und ist gleichzeitig der letzte Triumph für die Schweiz bei einem ESC.
Zu den berühmtesten Interpret*innen auf der Eurovision Song Contest Bühne zählen unter anderem Céline Dion, ABBA oder Bonnie Tyler. In der jüngsten ESC-Geschichte konnten Måneskin, Loreen oder Mahmood weltweite Erfolge erzielen.