ESC 2025, 12 points go to...
Das Eurovision Song Contest 2025 Finale in der ARD live am 17 Mai. Sei dabei im TV-Livestream mit Zattoo. #watchyouwant
30 Tage kostenlosGrüezi aus der Schweiz! Der 69. Eurovision Song Contest findet 2025 in der Kulturstadt Basel statt. Nach dem Sieg von Nemo mit „The Code“ in Malmö kehrt der ESC zum siebten Mal in die Schweiz zurück. Das große Finale wird vor tausenden Fans in der St. Jakobshalle ausgetragen.
Der Eurovision Song Contest 2025 erstreckt sich über eine Woche und umfasst insgesamt neun Shows mit Publikum, darunter zwei Halbfinals und das große Finale mit Live-Übertragung. Die drei Live-Shows sind für den 13., 15. und 17. Mai 2025 geplant.
Live dabei: Das Finale siehst du in der ARD.
Streame die beiden Halbfinales und das Finale live im TV mit Zattoo.
Wer singt beim ESC 2024 für Deutschland? Der deutsche Sänger Isaak hat sich seinen Final-Traum erfüllt. Beim ESC Vorentscheid "Eurovision Song Contest - Das deutsche Finale 2024" überzeugte er Jury und Publikum gleichermaßen. Mit seinem Song "Always on the Run" wird er beim größten Musikwettbewerb der Welt antreten. Der 28-Jährige war bereits bei den Castingformaten "X-Factor" und "Show your Talent" zu sehen. Wird er es schaffen, die schlechten Platzierung für ESC Deutschland der Vorjahre zu verbessern? ESC Fact: Die Big Five (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Vereinigtes Königreich), die fünf größten Geldgeber des Eurovision, sowie das Gastgeberland Schweden sind automatisch für das ESC 2024 Finale am 11. Mai qualifiziert.
Throwback zum letzten Jahr: Den 67. Eurovision Song Contest in Liverpool, Vereinigtes Königreich gewann die Schwedin Loreen. Dies war der insgesamt siebte Erfolg für Schweden beim ESC und der zweite Sieg für Loreen nach 2012. Sie erzielte im Juryvoting den ersten und im Televoting den zweiten Platz. Finnland erreichte mit Käärijä den zweiten Platz und die israelische Sängerin Noa Kirel vollendete das Podium. Für die deutschsprachigen angetretenen Ländern sah es in der unteren Hälfte der Platzierungen eher mau aus: Österreich rangierte auf dem 15. Platz , die Schweiz auf dem 20. Platz und Deutschland auf den letzten Platz. Es war der bereits zehnte letzte Platz für Deutschland beim Eurovision Wettbewerb.
Mit Zattoo Ultimate streamst du den ESC kompakt in Full-HD Qualität in der ARD live. Außerdem erwarten dich über 200 TV-Sender, darunter über 40 in Full-HD Qualität! Auf bis zu 4 Geräten kannst du gleichzeitig streamen, ob mit der Zattoo App auf deinem Smart-TV, Smartphone oder Tablet. Oder du bist im Urlaub in der EU? Dann nimm den ESC 2024 auf und schau ihn dir an. Die ersten 30 Tage sind kostenlos. Gleich los streamen!
30 Tage kostenlos
Der Eurovision Song Contest (ESC) ist der weltweit größte Musikwettbewerb, bei dem Mitgliedsländer der Europäischen Rundfunkunion jeweils einen musikalischen Beitrag präsentieren. Der Wettbewerb findet jährlich statt und jedes Teilnehmerland schickt einen eigenen Act, der ein Lied live vorführt. Die Länder bewerten dann gegenseitig die musikalischen Darbietungen durch ein Punktesystem, wobei sie nicht für ihren eigenen Beitrag abstimmen dürfen. Der Song, der am Ende die meisten Punkte aus der Kombination von Jurybewertung und Publikumsabstimmung erhält, gewinnt den Wettbewerb. Der ESC ist bekannt für seine Vielfalt an Musikstilen und oft extravaganten Performances und hat das Ziel, die kulturelle Vielfalt Europas zu feiern und die Länder musikalisch näher zusammenzubringen.
Das Finale des 69. Eurovision Song Contest findet am 17. Mai in Basel, Schweiz statt. Los geht das Finale um 21:00 Uhr.
Deutschland wählt seinen ESC-Act 2025 in der neuen Show „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“. In mehreren Shows treten verschiedene Künstlerinnen und Künstler an, um sich das Ticket für den Eurovision Song Contest in Basel zu sichern.
Zu den berühmtesten Interpret*innen auf der Eurovision Song Contest Bühne zählen unter anderem Céline Dion, ABBA oder Bonnie Tyler. In der jüngsten ESC-Geschichte konnten Måneskin, Loreen oder Mahmood weltweite Erfolge erzielen.