Was ist IPTV?

Wie funktioniert IPTV? Welche Vorteile und Nachteile gibt es und was eigentlich der Unterschied zwischen IPTV und TV-Streaming bzw. Internetfernsehen?

Familie, die gemeinsam fernsieht

IPTV - Was ist das?

IPTV steht für „Internet Protocol Television“ und bringt TV-Inhalte direkt über das Internet in dein Wohnzimmer. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Technologie, wie funktioniert sie, und welche Vor- und Nachteile hat sie im Vergleich zu klassischen Empfangsarten oder modernen Streaming-Diensten? In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du über IPTV wissen musst – von der Funktionsweise über die Kosten bis hin zu Alternativen wie Kabel, Satellit oder TV-Streaming. So findest du die beste Lösung für dein Fernseherlebnis!

Illustration mit IPTV Schriftzug

Wie funktioniert IPTV?

IPTV basiert auf der Übertragung von Fernsehinhalten über ein IP-Netzwerk. Ein IP-Netzwerk ist ein Kommunikationsnetzwerk, das auf dem Internet Protocol (IP) basiert. Dieses Protokoll definiert die Regeln für den Austausch von Daten zwischen Geräten, die über das Netzwerk verbunden sind, wie Computer, Smartphones, Router oder Server. Hier sind die wichtigsten Schritte im Überblick:

1. Datenübertragung
Inhalte werden vom Anbieter digital codiert und in Paketen über das Internet gesendet.

2. Streaming-Technologie
Nutzer greifen mit einem IPTV-Player (z. B. Apps, Set-Top-Boxen oder Smart-TVs) auf die Inhalte zu.

3. Interaktive Funktionen
Neben Live-TV ermöglicht IPTV zeitversetztes Fernsehen, Video-on-Demand (VoD) und personalisierte Angebote.

Wichtig: Eine stabile Internetverbindung ist entscheidend für eine gute Qualität, insbesondere bei Full-HD- oder 4K-Inhalten.

Was ist der Unterschied zwischen IPTV und TV-Streaming?

IPTV

  • 🛒 Anbieter von IPTV sind in der Regel Telekommunikationsunternehmen wie z.B. Telekom oder Vodafone.

  • 👨‍💻 IPTV wird über ein dediziertes, oft vom Anbieter kontrolliertes Netzwerk bereitgestellt – häufig über Glasfaser, Kabel oder spezielle MPLS-Netze.

  • 🎥 Die Inhalte sind bei beiden Formaten ähnlich: Live-TV und je nach Anbieter VoD.

  • 📺 Oft wird zusätzliche Hardware wie eine Set-Top-Box benötigt.

  • 💰 Die Kosten sind zumeist höher als beim TV-Streaming und an den Internetvertrag gebunden.

  • 🌍 IPTV ist oft nur eingeschränkt oder gar nicht unterwegs nutzbar.

  • 📝 Die Vertragslaufzeiten sind oft länger und wenig flexibel.

TV-Streaming

  • 🛒 Für TV-Streaming gibt es viele unabhängige Anbieter, z.B. Zattoo, Joyn oder RTL+.

  • 👨‍💻 TV-Streaming erfolgt in der Regel über das öffentliche Internet mithilfe von HTTP-basierten Streaming-Protokollen.

  • 🎥 Wie auch beim IPTV steht das Live-TV im Vordergrund. Zusätzliche Angebote wie VoD sind möglich.

  • 📺 Zusätzliche Hardware wird nicht benötigt.

  • 💰 Von werbefinanzierten Einsteigermodellen bis zu umfangreichen Familienangeboten ist alles dabei.

  • 🌍 TV-Streaming ist flexibel mobil und sogar EU-weit nutzbar.

  • 📝 Bei den Vertragslaufzeiten gibt es flexible Modelle, die monatlich oder auch jährlich kündbar sein können.

Zwei Hände, die Karten halten. Auf einer steht TV-Streaming, auf der anderen IPTV.

IPTV oder TV-Streaming? Was ist besser?

Die Entscheidung, IPTV oder TV-Streaming ist natürlich sehr individuell und hängt von den persönlichen Gegebenheiten, Bedürfnissen und Umständen ab.

Wer es sich sehr einfach machen möchte, bereit ist etwas mehr zu zahlen und nicht viel Wert auf eine große Senderauswahl, mobile Nutzung oder flexible Kündigungszeiten legt, kann sich ein Bundle aus Internet und Fernsehen suchen und ist damit gut beraten.

TV-Streaming hingegen bietet mehr Flexibilität und kann somit mehr auf persönliche Bedürfnisse angepasst werden. So gibt es Einsteigermodelle mit oftmals geringerer Bildqualität und weniger Senderauswahl, aber auch vollumfängliche Angebote mit Full-HD, mehreren parallelen Streams und Aufnahmefunktion wie Zattoo Ultimate. TV-Streaming-Abos sind im Schnitt günstiger und lassen sich auch oftmals flexibel monatlich kündigen, sodass man verschiedene Optionen ausprobieren kann. Neben einer großen Auswahl an Sendern und teilweise VoD-Inhalten, sind Funktionen wie Live-Pause oder Restart sehr nützlich. Ein großer Vorteil ist außerdem die Möglichkeit das Abo auch mobil nutzen zu können, sogar im EU-Ausland.

FAQ

Häufige Fragen zu IPTV und Internetfernsehen

Was ist der Unterschied zwischen IPTV und TV-Streaming?

IPTV überträgt lineare TV-Inhalte über ein geschlossenes IP-Netzwerk, teilweise mit Zusatzfunktionen wie Aufnahme und Timeshift. Es ist dabei zumeist an den Internetvertrag vom selben Anbieter gebunden. TV-Streaming stellt Inhalte über das offene Internet bereit. Das kann Live-TV aber auch On-Demand-Fernsehen sein. Zusatzfunktionen gibt es auch hier. Jedoch ist die Auswahl der Anbieter deutlich größer und die Inhalte können ohne zusätzliche Geräte flexibel über Apps aufgerufen werden.

Welche technischen Voraussetzungen brauche ich für IPTV?

Man benötigt einen IPTV-Vertrag bei einem entsprechenden Anbieter wie Telekom oder Vodafone. Dies funktioniert in der Regel nur in Kombination mit einem aktiven Internetvertrag beim selben Anbieter. Zusätzlich wird meist eine Set-Top-Box oder ein anderes kompatibles Gerät benötigt. Schließlich ist eine stabile Internetverbindung mit mindestens 10 Mbit/s wichtig für ein ruckelfreies Bild.

Ist TV-Streaming günstiger als IPTV?

Oft ja, da Streaming-Dienste wie Zattoo, Netflix oder Disney+ keine zusätzlichen Geräte benötigen und flexible Abonnements anbieten. IPTV wird meist als Teil eines Komplettpakets aus Internet und TV mit Zusatzkosten angeboten. Ein Vergleich verschiedener Optionen ist deswegen ratsam.

Kann ich IPTV oder TV-Streaming auch im Ausland nutzen?

IPTV ist meist an den Wohnsitz gebunden, da es geoblockiert sein kann. Viele TV-Streaming-Dienste bieten hingegen die Nutzung im Ausland an, so auch Zattoo, sofern keine Lizenzbeschränkungen vorliegen (z. B. innerhalb der EU).

Welche Alternativen zu IPTV gibt es?

Neben TV-Streaming gibt es die klassischen Empfangswege wie Satellit, Antenne oder Kabelfernsehen. Ein Vergleich der gängigen Empfangswege findest du hier.

Einfach fernsehen.

Mehr als 300 TV-Sender auf allen Geräten streamen.

Gratismonat starten